Datenschutzinformationen DZ4 Energiemanager App

Stand: Juni 2023
Für uns ist der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig. Deshalb werden Ihre persönlichen Daten nur nach den Bestimmungen der jeweils anwendbaren gesetzlichen Regelungen verarbeitet. Die verantwortliche Stelle ist die DZ-4 GmbH.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?
DZ-4 GmbH
Kühnehöfe 3, 22761 Hamburg, Telefon: 040 – 650 525 01 10, E-Mail: kontakt@dz-4.de, HRB Hamburg 121917, Geschäftsführer: Hans-Martin Rüter, Thomas Riegler.
2. Wie kann ich die Datenschutzbeauftragten erreichen?
DZ-4 GmbH
Kühnehöfe 3, 22761 Hamburg,
Telefon: 040 – 650 525 01 10, E-Mail: kontakt@dz-4.de.
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@enbw.com. Er steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.
3. Wie werden meine Daten verarbeitet, wenn ich die App herunterlade und nutze?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich dann, wenn wir entweder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erhalten haben oder die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist.
3.1. Datenverarbeitung bei Herunterladen der App.
Wenn Sie unsere App aus einem App Store herunterladen, werden die erforderlichen Informationen an den App Store, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer übertragen. Dies erfolgt nicht durch uns, sondern im Rahmen deiner Nutzungsbeziehung mit dem jeweiligen App Store. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Nähere Informationen kannst du den Datenschutz-hinweisen des jeweiligen App Stores entnehmen.
3.2. Erhebung von technisch notwendigen Daten und Logfiles bei Nutzung unserer App.
Wenn Sie die App installieren, werden folgende Kennungen Ihres mobilen Endgeräts automatisch an uns übertragen:
- Geräte-Id. (ID der App (iOS Vendor-ID bzw. Android Werbe-ID [GAID])
- App-Version (clientApplicationVersion)
- App-Betriebssystemversion (clientOSVersion)
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgen, um die Funktionsfähigkeit der App sicherzustellen, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern, sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b bzw. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für die Nutzung der App zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.
3.2.2. Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien
Darüber hinaus werden durch unsere App Cookies und in ihrer Funktion vergleichbare Technologien, wie z. B. HTML5 Storage (im Folgenden einheitlich Cookies genannt), verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die durch uns oder durch eine andere Stelle (genauere Informationen finden Sie in der Beschreibung unserer Analyseverfahren im Folgenden) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch welche der jeweils den Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zufließen. Durch die Verwendung der Cookies ist es nicht möglich, Programme auszuführen oder Viren auf dein Endgerät zu übertragen.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien nicht wünschen, können Sie diese abschalten, indem Sie im Einstellungsbereich der Energiemanager App die Einstellung „Tracking-Dienste“ deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer App nutzen können. Diese App nutzt die folgenden Arten von Cookies:
Wir verwenden unbedingt erforderliche Cookies und Technologien dazu, unsere App funktionsfähig, nutzerfreundlicher sowie effektiver zu gestalten.
Im Einzelnen werden in den Cookies folgende Daten gespeichert und an uns übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log In Informationen
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. lit. f) DSGVO. Die Nutzung dieser Cookies dient dazu, Ihnen die Nutzung der App zu erleichtern. Einige Funktionen der App funktionieren auch nicht ohne den Einsatz dieser Cookies und könnten daher nicht angeboten werden. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Cookies ergibt sich aus den vorgenannten Zwecken. Die Cookies werden nach Beendigung der Session (z. B. Ausloggen) gelöscht.
Neben unseren eigenen Cookies verwenden wir in unserer App auch sogenannte Third Party Cookies. Third Party Cookies sind solche, welche nicht von uns, sondern von Drittanbietern auf ihrem Endgerät gespeichert werden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, der jeweiligen Rechtsgrundlage, der Speicherdauer sowie den Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten hinsichtlich der Third Party Cookies finden Sie unten bei der Erläuterung der einzelnen von uns genutzten Verfahren.
3.3. Datenverarbeitung bei der Anzeige der Daten der Solaranlage.
Die Solar App, ein Service der DZ-4 GmbH, greift auf die Daten Ihrer Solaranlage zurück. Dadurch können Sie sowohl von zuhause aus als
auch unterwegs jederzeit die Services (z. B. Produktion, Einspeisemenge, Rechnungen, Stromgeschenke) Ihres Energiemanagementsystems abrufen. Sie haben also jederzeit Ihre Anlage im Blick. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
3.4. Darüberhinausgehende Verarbeitung deiner Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben.
Sofern wir gesetzlichen Verpflichtungen unterliegen, die eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen, werden wir Ihre Daten auch zu den jeweils vom Gesetzgeber vorgesehenen Zwecken verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO in Verbindung mit der Norm, welche die jeweilige gesetzliche Pflicht enthält.
3.5. Darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
Neben den hier explizit genannten Zwecken erfolgt eine Datenverarbeitung dann, wenn und soweit Sie in eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO eingewilligt haben. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligung.
4. An welche Kategorien von Empfänger:innen werden meine Daten übermittelt?
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb der DZ-4 GmbH erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger:innen bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister:innen (Auftragsverarbeiter:innen).
Folgende Empfängerkategorien können Daten erhalten:
- IT-Dienstleister
- Call-Center
- Marketing-Dienstleister
- Analyse-Spezialisten
- Akten- und Datenträgerentsorgung
- Behörden
- gesetzliche Betreuer und Personen, für die eine Vollmacht besteht
Bitte beachten Sie zusätzlich die Datenschutzhinweise zu Ihrem Solarstromvertrag.
Die DZ-4 GmbH ist Teil des EnBW-Konzerns und wirkt arbeitsteilig mit anderen Konzerngesellschaften zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an andere Konzerngesellschaften erfolgt ebenfalls nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
5. Werden die Daten auch an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt? Wie wird ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt?
Wir übermitteln ihre Daten auch an solche Dienstleister (Rechenzentren, IT-Dienstleister), die in Drittstaaten, also Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, ansässig sind und/oder dort Datenverarbeitungen vornehmen. Die Drittstaaten, in die wir Ihre Daten übermitteln sind derzeit: USA. Sämtliche unserer Dienstleister in Drittstaaten verarbeiten die Daten entsprechend unseren Weisungen und sind vertraglich entsprechend gebunden. Die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus ist in allen Fällen sichergestellt. Für die USA stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau über den Einsatz von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 c DSGVO (abrufbar unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de) nebst ergänzenden Absicherungen sicher. Für Datenübermittlungen im Wege von Administrations-zugriffen ist auch ein Zugriff aus einem anderen Land möglich, da oftmals die Betriebsfähigkeit der Systeme nach dem Follow-the-Sun Prinzip sichergestellt wird. Ihre Daten werden jedoch nicht in anderen Ländern gespeichert. Ein Datenzugriff erfolgt in diesen Fällen ebenfalls nur, wenn die Einhaltung eines adäquaten Datenschutzniveaus durch uns sichergestellt wurde.
6. Was muss ich bei der Nutzung von Links aus Datenschutzsicht beachten?
Unsere App kann Links zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich unsere Datenschutzbestimmungen nicht erstrecken.
7. Wie steht es um die Sicherheit meiner Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem derzeitigen Stand der Technik ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Was gilt für Daten von Kindern?
Wir ermuntern Erziehungsberechtigte nachdrücklich, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu begleiten. Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln oder unsere App nutzen. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern an und verarbeiten diese nicht wissentlich.
9. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die durch uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu verlangen. Des Weiteren stehen Ihnen die Rechte zu, Daten gemäß Art. 16 DSGVO berichtigen oder gemäß Art. 17 DSGVO löschen zu lassen, sowie die Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO einzuschränken. Des Weiteren haben Sie gemäß Art. 20 DSGVO das Recht die Herausgabe der durch Sie bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Hinsichtlich des Auskunftsrechts gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG und bezüglich des Löschungsrechts die Ausnahmen des § 35 BDSG.
WIDERSPRUCHSRECHT nach ART. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen – ohne Einschränkung – gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie die folgenden Kontaktdaten zu nutzen:
E-Mail: kontakt@dz-4.de
10. Kann ich erteilte Einwilligungen widerrufen?
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Widerruf erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Wie Sie Ihren Widerruf im Einzelnen erklären können, entnehmen Sie bitte den vorangegangenen Informationen bzw. der Information in der jeweiligen Einwilligung. Richten Sie Ihren Widerruf gerne an:
E-Mail: kontakt@dz-4.de
Hier wird Ihr Widerruf – sofern technisch möglich – direkt zentral umgesetzt oder Ihnen wird erläutert wie Sie selbst den Widerruf umsetzen können, da eine zentrale Umsetzung durch uns bei manchen technischen Verfahren nicht möglich ist.
11. Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
12. Muss ich die Daten bereitstellen oder ist die Bereitstellung für den Vertragsschluss erforderlich?
Mit Ausnahme der zur Nutzung unserer App technisch notwendigen Daten ist jegliche Datenbereitstellung durch Sie freiwillig. Es kann jedoch sein, dass einzelne Funktionen der App nicht funktionieren sofern Sie uns die dafür benötigten Daten nicht bereitstellen. Sollte dies ausnahmsweise anders sein, so ist dies an der entsprechenden Stelle in dieser Erklärung explizit erwähnt.
13. Wird anhand meiner Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt? Und wenn ja, wie wird das gemacht und welche Auswirkungen hat dies auf mich?
Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
14. Können diese Informationen geändert werden? Und wenn ja, wie erfahre ich hiervon?
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren. Den jeweils aktuellen Stand dieser Datenschutzbestimmungen finden Sie an dieser Stelle.