+++     Solaranlage kaufen oder mieten? Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!      +++     Solaranlage kaufen oder mieten? Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!      +++     Solaranlage kaufen oder mieten? Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!      +++     Solaranlage kaufen oder mieten? Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich!

FAQ - Häufige Fragen zur Solaranlagen-Miete

Sie haben Fragen zu DZ4 oder der Solaranlagen-Miete? Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten im Überblick!

Allgemein

Habe ich ein Widerrufsrecht?

Sie haben das Recht, den DZ4 Solarstromvertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Widerruf muss mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) erfolgen.

Kann ich bei DZ4 auch eine Solaranlage kaufen?

DZ4 hat 2012 das Mietmodell für Solaranlagen erfunden und seitdem bundesweit tausende Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer zufriedener Kund:innen gebracht. Jedoch wünschen sich manche Interessent:innen eine Solaranlage für Immobilien, für die wir das Mietmodell momentan nicht anbieten. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, eine Solaranlage zu kaufen. Ob die Miete oder der Kauf für Sie und Ihre Immobilie möglich ist, können Sie ganz einfach im DZ4 Solarcheck überprüfen. Denn wir wollen alle Eigenheimbesitzer:innen bestmöglich dabei unterstützen, ihre persönliche Energiewende voranzutreiben!

Wie unterscheiden sich Kauf und Miete von Solaranlagen?

Beim Kauf zahlen Sie die gesamten Anschaffungskosten auf einen Schlag. Zusätzlich müssen Sie laufende Kosten für Versicherungen, Fernwartung, Reparaturen und den Austausch von Komponenten, wie etwa dem Wechselrichter, berücksichtigen. Bei der Miete entfällt diese große Belastung und Sie haben kein finanzielles Risiko, denn Sie zahlen eine monatliche Mietrate zum garantierten Festpreis für 25 Jahre. Mit dieser sind bereits die o. g. Nebenkosten sowie Servicedienstleistungen in einem Rundum-Sorglos-Paket abgedeckt.

Das bedeutet: Wir planen für Sie Ihre persönliche DZ4 Anlage, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Fachberater:innen kommen aus Ihrer Region und kennen sich perfekt mit den dort geltenden Rahmenbedingungen aus. Die Installation der Solaranlage stimmen wir mit einem unsere zertifizierten Errichtungspartner ab und wir kümmern uns im laufenden Betrieb um die Instandhaltung der Anlage. Außerdem stehen wir Ihnen immer als Ansprechpartner bei allen Fragen zur Seite. 

Wie funktioniert die Solaranlagen-Miete?

Wenn Sie eine Solaranlage mieten, zahlen Sie eine monatliche Pachtrate und erhalten dafür eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage. Planung, Material, Montage, und Service sind dabei komplett inklusive, Sie sparen sich also größere Investitionskosten. Die Mietrate bleibt bei DZ4 über die gesamte Vertragslaufzeit gleich, unabhängig von Strompreisentwicklung oder Inflation. Auch laufende Kosten wie Versicherung, Überwachung, Instandhaltung oder Reparaturen übernehmen wir für Sie.

DZ4 Solaranlagen bestehen ausschließlich aus hochwertigen Komponenten, sind maßgeschneidert und somit auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse und Ihr Dach zugeschnitten. So erhalten Sie genau die Solaranlage, die perfekt zu Ihnen und Ihrem Eigenheim passt. Mit unseren Photovoltaik-Anlagen inklusive Stromspeicher produzieren Sie Ihren eigenen umweltfreundlichen Solarstrom auf dem eigenen Dach und starten Ihre persönliche Energiewende. Zusätzlich profitieren Sie von der EEG-Vergütung – jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom wird automatisch ins Stromnetz eingespeist und Sie erhalten den gesetzlich festgeschriebenen Vergütungssatz ausbezahlt. Finden Sie jetzt im DZ4 Solar-Check heraus, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist. 

Wie viel Erfahrung hat DZ4 in der Solarbranche?

DZ4 wurde 2011 gegründet und ist Deutschlands erster dezentraler Stromversorger. Die Köpfe hinter DZ4 können teilweise bereits auf jahrzehntelange Erfahrung in der Solarbranche zurückblicken und arbeiten jeden Tag mit Leidenschaft daran, unsere Kund:innen bestmöglich auf dem Weg in die persönliche Energiewende zu begleiten. Im Ratgeber-Bereich finden Sie außerdem Erfahrungsberichte von DZ4 Kund:innen.

Worum muss ich mich bei einer Solaranlage zur Miete selbst kümmern?

DZ4 bietet Ihnen für den technischen Betrieb der Anlage ein Servicepaket, das in der monatlichen Mietrate bereits enthalten ist. Das bedeutet: DZ4 überwacht die Funktionsfähigkeit Ihrer Solarstromanlage über das Internet und kümmert sich ggf. um Instandhaltung und Störungsbeseitigung. Auch Versicherungsfälle wie zum Beispiel Sturm- oder Vandalismusschäden sind durch eine Allgefahren- und Betreiberhaftplicht-Versicherung bereits in der Miete enthalten. Darüber hinaus unterstützt Sie Ihr persönlicher Berater sowie das Team in der Hamburger Zentrale bei Fragen rund um Ihr Solarstromsystem und stellt Ihnen ein praktischen Leitfaden mit Informationen zum Bau und Betrieb Ihrer Solaranlage zur Verfügung.

Ist Solarstrom günstiger als konventioneller Strom?

Ja, denn die Sonne schickt keine Rechnung. Spaß beiseite: Der Preis für konventionellen Strom aus der Steckdose ist in den letzten Jahren immer stärker gestiegen, zuletzt um mehr als 10 Prozent. Aktuell liegt der Preis für eine Kilowattstunde Netzstrom im Schnitt bei 46 Cent. Solarstrom vom eigenen Dach ist deutlich günstiger. Eine genaue Kalkulation führt unser:e Berater:in mit Ihnen in einem Vor-Ort-Gespräch durch.

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich und meine Familie?

Mit einer Solarstromanlage zur Miete von DZ4 reduzieren Sie langfristig Ihre Stromrechnung. Denn: Mit einer DZ4 EASY oder DZ4 EASY SMART Solaranlage machen Sie sich bis zu einem Drittel unabhängig von Netzstrom, bei einer DZ4 AUTARK Solaranlage inkl. Batteriespeicher sind es sogar bis zu zwei Drittel. Dazu kommt, dass die monatliche Mietrate für Ihr DZ4 Solarstromsystem zur Miete garantiert gleich bleibt über die gesamte Vertragslaufzeit. Darüber hinaus leisten Sie mit einer Photovoltaikanlage einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In einem kostenfreien persönlichen Vor-Ort-Termin werden wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, wie groß Ihr Sparpotenzial ist und welches DZ4 Produkt sich für Sie am meisten lohnt.

Was passiert, wenn ich mein Haus mit Miet-Solaranlage verkaufen möchte?

Wenn Sie noch einen laufenden Solaranlagen-Mietvertrag mit DZ4 haben und Ihr Haus verkaufen wollen, ist das gar kein Problem. Ihre Solaranlage ist perfekt auf Ihr Haus zugeschnitten – das freut sicher auch die Käufer:innen Ihres Hauses. Beim sogenannten „Betreiberwechsel“ stehen wir Ihnen gerne während der Abwicklung zur Seite. Sie können Ihren Solarstromvertrag entweder auf die Käufer:innen überschreiben lassen. Die Vertragskonditionen bleiben hierbei bestehen und die Rechte und Pflichten des Solarstromvertrags gehen auf die Käufer:innen über. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihr DZ4 Solarstromsystem zum entsprechenden Restwert zu kaufen. Anschließend können Sie die Photovoltaik-Anlage zusammen mit Ihrem Haus verkaufen.

Für wen ist die Solaranlagen-Miete nicht geeignet?

Grundsätzlich ist die Solaranlagen-Miete für alle geeignet. Aber es gibt natürlich gute Gründe für beides: Kauf oder Miete. Am wichtigsten ist, dass möglichst viele Menschen dabei mithelfen, grünen Strom zu produzieren und damit die Energiewende vorantreiben!  

Der Kauf einer Photovoltaik-Anlage bietet sich in erster Linie dann an, wenn Sie die gesamten Investitionskosten für den Kauf und die Installation aufbringen können, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen. Allerdings können die hohen Kosten trotzdem zu einer Liquiditätsbindung führen und Sie tragen bei einer gekauften PV-Anlage das gesamte finanzielle Risiko (bei Defekten etc.). Außerdem müssen Sie sich selbst um die Installation und die Wartung der Photovoltaik-Anlage sowie um eine entsprechende Versicherung kümmern. Das kostet neben Geld vor allem viel Zeit. Diejenigen, die technisch sehr konkrete Vorstellungen haben, können sich beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage aber einen Installationsbetrieb suchen, der exakt die Komponenten verbaut, die gewünscht sind.  

Eine Solaranlage zu mieten hat den großen Vorteil, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Wenn Sie eine Solaranlage mieten, übernehmen wir im Rahmen unseres Rundum-Sorglos-Pakets die Komponentenauswahl als Service für Sie. Bei DZ4 erhalten Sie ausschließlich qualitativ hochwertige Komponenten und die Errichtung wird von einem unserer zertifizierten Partnerbetriebe durchgeführt.

Lohnt sich eine Solaranlage für Sie?

Verfügbarkeit prüfen:

Beratung, Errichtung & Betrieb

Wie lange dauert es, bis ich Solarstrom produziere?

In der Regel produzieren Sie schon 10 Wochen nach Vertragsabschluss den ersten eigenen Strom mit Ihrer DZ4 Solaranlage. Die Koordination mit dem Errichtungspartner vor Ort und dem in Ihrer Region zuständigen Netzbetreiber, der einen sogenannten Zwei-Richtungs-Zähler in Ihrem Zählerschrank verbaut, übernehmen wir für Sie. Die Installation der Solaranlage und der Komponenten (Wechselrichter, ggf. Batteriespeicher) dauert meist nur 1-2 Tage.

Wie aufwändig ist die Installation der Solaranlage?

Die Installation der Solaranlage dauert in der Regel ein bis zwei Tage. In dieser Zeit sollte prinzipiell Zugang zum Haus bestehen. Sie müssen jedoch nicht permanent anwesend sein.

Kommen die Solar-Installateure aus meiner Region?

DZ4 ist bundesweit tätig: Sowohl die Fachberater:innen als auch die Errichtungspartner, die Ihre DZ4 Solaranlage installieren, kommen aus Ihrer Region und stehen Ihnen als direkte Ansprechpartner:innen vor Ort zur Verfügung.

Wieviel Platz brauche ich für den Energiespeicher?

Ein typisches Speichersystem ist etwa so groß wie ein kleiner Kühlschrank. Ein knapper Quadratmeter Platz in einem Raum, typischerweise im Keller oder in einem Hauswirtschaftsraum, der ganzjährig nie unter fünf Grad Celsius kalt wird, reicht aus.

Brauche ich einen Energiespeicher für meine Solaranlage?

Ob sich ein Energiespeicher für Ihren Haushalt lohnt ist vor allem von Ihrem Stromverbrauchsverhalten abhängig. Wenn Sie tagsüber nicht zu Hause sind, lohnt sich ein Stromspeicher, um den mittags produzierten Sonnenstrom für die Nutzung in den Abend- oder Morgenstunden zwischen zu speichern anstatt ihn in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Sind Sie tagsüber oft zu Hause und können Haushaltsgeräte mit großen Stromverbräuchen, wie z. B. die Waschmaschine, in den Sonnenstunden betreiben, ist ein Speicher nicht unbedingt erforderlich. In einem persönlichen Vor-Ort-Termin beraten wir Sie gerne zu der besten und finanziell attraktivsten Lösung für Sie.

Kann ich mit einer Inselanlage 100 Prozent autark sein?

Mit einer Inselanlage (also eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher, die nicht an das öffentliche Stromnetz gekoppelt ist) kann man – rein theoretisch – komplett unabhängig vom Stromversorger leben. In der Praxis ist dies aber ziemlich unwirtschaftlich und schwer umzusetzen. Denn neben einem sehr großen Speicher benötigt man dafür sehr viele Solarmodule auf dem Dach. Die Dachgröße der meisten Eigenheime ist dafür nicht ausreichend.

Erhalte ich auch weiterhin die Einspeisevergütung, nachdem die EEG-Umlage Anfang Juli abgeschafft wurde?

Ja, für Strom, der mithilfe von erneuerbaren Energien erzeugt und dann ins Netz eingespeist wird, erhalten die Anlagenbetreiber:innen nach wie vor die Einspeisevergütung. Dies ändert sich nicht durch die Abschaffung der EEG-Umlage. Denn der Vergütungssatz ist für 20 Jahre festgeschrieben und bleibt über den gesamten Zeitraum gleich. Weitere Informationen rund um die Abschaffung der EEG-Umlage finden Sie in unserem Ratgeber.

Kann mit der Solaranlage die Heizung betrieben werden?

Grundsätzlich ist es sinnvoll, das Heizsystem des Hauses bei der Entscheidung für eine Solaranlage mit in die Planung einzubeziehen. Zum Beispiel ist die Kopplung einer Solarstromanlage mit einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe ideal. Aber auch wenn Sie keine Wärmepumpe zum Heizen nutzen, kann Sie Ihr:e DZ4 Berater:in vor Ort beraten, welche technischen Möglichkeiten Sie haben, das Maximum aus der Solarstromproduktion für Ihren Haushalt herauszuholen. Ihre Fragen klärt er/sie gerne in einem persönlichen Vor-Ort-Termin.

Ist eine Ost-West-Ausrichtung eines Daches viel schlechter als die reine Südausrichtung?

Eine pauschale Antwort zur optimalen Dachausrichtung gibt es nicht. Bei einer reinen Südausrichtung profitieren Sie zwar im Tagesverlauf von einem insgesamt sehr hohen Solarertrag, dieser wird vor allem durch sehr hohe Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit erreicht. Bei einer Ost-/West-Ausrichtung des Daches werden die Solarmodule auf beiden Dachseiten platziert, um sowohl die Morgensonne als auch die Einstrahlung am Nachmittag für die Stromproduktion zu nutzen. Über den Tag verteilt ergeben sich so fast gleich gute Erträge wie bei einem Süddach. Die optimale Verteilung der Solarmodule und auch, ob für Sie ein Energiespeicher sinnvoll ist, wenn Sie die Produktionsspitzen z. B. tagsüber nicht ganz ausnutzen können, ermitteln wir in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort.

Auf unserem Solarblog erfahren Sie mehr darüber, welche Dächer für eine Solaranlage geeignet sind.

Vertragliches

Habe ich ein Widerrufsrecht?

Sie haben das Recht, den DZ4 Solarstromvertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Widerruf muss mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) erfolgen.

Was passiert mit meiner Solaranlage, wenn es DZ4 nicht mehr geben sollte?

Kurz gesagt: Es ändert sich nichts an Ihrem Solarpachtvertrag. Da unsere Solaranlagen bereits vorab finanziert sind, bleiben Ihnen auch nach einer Geschäftsaufgabe von DZ4 der Versicherungsschutz und die Serviceleistungen wie Instandhaltung und Monitoring garantiert. Der reibungslose Betrieb Ihres Solarstromsystems ist somit in jedem Fall für die gesamte Vertragslaufzeit sichergestellt.

Worum muss ich mich bei einer Solaranlage zur Miete selbst kümmern?

DZ4 bietet Ihnen für den technischen Betrieb der Anlage ein Servicepaket, das in der monatlichen Mietrate bereits enthalten ist. Das bedeutet: DZ4 überwacht die Funktionsfähigkeit Ihrer Solarstromanlage über das Internet und kümmert sich ggf. um Instandhaltung und Störungsbeseitigung. Auch Versicherungsfälle wie zum Beispiel Sturm- oder Vandalismusschäden sind durch eine Allgefahren- und Betreiberhaftplicht-Versicherung bereits in der Miete enthalten. Darüber hinaus unterstützt Sie Ihr persönlicher Berater sowie das Team in der Hamburger Zentrale bei Fragen rund um Ihr Solarstromsystem und stellt Ihnen ein praktischen Leitfaden mit Informationen zum Bau und Betrieb Ihrer Solaranlage zur Verfügung.

Erhalte ich auch weiterhin die Einspeisevergütung, nachdem die EEG-Umlage Anfang Juli abgeschafft wurde?

Ja, für Strom, der mithilfe von erneuerbaren Energien erzeugt und dann ins Netz eingespeist wird, erhalten die Anlagenbetreiber:innen nach wie vor die Einspeisevergütung. Dies ändert sich nicht durch die Abschaffung der EEG-Umlage. Denn der Vergütungssatz ist für 20 Jahre festgeschrieben und bleibt über den gesamten Zeitraum gleich. Weitere Informationen rund um die Abschaffung der EEG-Umlage finden Sie in unserem Ratgeber.

Kann ich eine Solaranlage bei DZ4 auch kaufen?

Der DZ4 Vertrag läuft zunächst über 18 Jahre und verlängert sich danach jährlich. Nach 10 Jahren haben Sie erstmals die Möglichkeit, die Anlage zu einem Restwert abzukaufen. Der Kaufpreis wird bereits in Ihrer individuellen DZ4 Analyse, dem Angebot, genannt. So haben Sie von Anfang an volle Transparenz.

Brauche ich eine Versicherung für meine DZ4 Solaranlage?

Nein, bei DZ4 ist der Versicherungsschutz bereits enthalten. Ihre Solarstromanlage wird für die Dauer des Solarstromvertrags automatisch über die Basler Versicherungen im Sinne einer Allgefahren- und Betreiberhaftpflichtversicherung versichert. Dies ist im monatlichen DZ4 Grundpreis bereits enthalten.

Steuerliches

Was beinhalten die neuen Steuergesetze für Photovoltaik?

Solaranlagen, die seit dem 1. Januar 2023 installiert werden, profitieren von einer Absenkung der Mehrwertsteuer auf 0 Prozent. Dieser Vorteil betrifft gekaufte Solaranlagen sowie auch die bei DZ4 gemieteten Anlagen. Außerdem sind ab sofort alle Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung bis 30 kWp auf Einfamilienhäusern automatisch von der Einkommenssteuerpflicht befreit.

In unserem Ratgeber finden Sie alle relevanten Steuerregelungen für PV-Anlagen im Überblick.

Ab wann gelten die neuen Steuerregeln für Photovoltaik?

Seit dem 1. Januar 2023 gilt die Umsatzsteuerabsenkung auf 0 Prozent für alle Anlagen, die neu ans Netz angeschlossen werden – auch für das DZ4 Mietmodell. Die Befreiung von der Einkommenssteuerpflicht für den selbst produzierten Strom gilt bereits rückwirkend für das Steuerjahr 2022.

Für wen gelten die neuen Steuerregeln?

Die Befreiung von der Einkommenssteuerpflicht gilt sowohl für Solaranlagen, die bereits in Betrieb sind, als auch für neue Anlagen und jeweils für eine Leistung bis 30 kWp. Die Umsatzsteuerabsenkung auf 0 Prozent gilt für gekaufte PV-Anlagen und für das DZ4 Mietmodell. Hierbei kann die Leistung auch über 30 kWp liegen. Laut Gesetzgeber ist eine rückwirkende Anwendung auf PV-Anlagen, die bereits in Betrieb sind, leider nicht möglich.

Was ist die Umsatzsteuer bei PV-Anlagen?

Bisher mussten Anlagenbetreiber:innen beim Kauf oder der Miete einer Solaranlage Umsatzsteuer in der Höhe von 19 Prozent zahlen. Dies entfällt seit 1. Januar 2023 durch die Absenkung der Mehrwertsteuer auf 0 Prozent. Allerdings fällt nach wie vor Umsatzsteuer auf den selbst produzierten Strom der Photovoltaik-Anlage an. Das gilt sowohl für den Solarstrom, den Sie ins öffentliche Netz einspeisen, als auch für den Strom, den Sie selbst verbrauchen. Für den selbst produzierten Strom fällt in der Regel keine Umsatzsteuer an, wenn Sie die Kleinunternehmerreglung in Anspruch zu nehmen.

Was ist die Einkommenssteuer bei PV-Anlagen?

Gewinne, die Sie mit Ihrer PV-Anlage erzielen, sind einkommenssteuerpflichtig. Mit „Gewinne“ sind die Einnahmen gemeint, die Sie auf dem Papier durch Ihren selbst produzierten Strom haben. Diese setzen sich zusammen aus dem selbst genutzten und aus dem ins öffentliche Netz eingespeisten Strom. Künftig entfällt die Einkommenssteuerpflicht für Anlagen bis 30 kWp.