Solaranlage in Ihrer Region?
Solaranlagen 2019: Kosten sinken weiter
Aktuelle Daten zeigen: Die Strompreise steigen stetig. Der Strom-Report erwartet für 2020 einen Anstieg um etwa 3,4%. Für private Verbraucher können diese Zusatzkosten schmerzhaft sein und sich in der Haushaltskasse deutlich bemerkbar machen. Allerdings gibt es Lösungen für das Problem der steigenden Stromkosten. Eine davon ist Solarenergie. Solaranlagen werden im Gegensatz zu den allgemeinen Strompreisen immer günstiger und lohnen sich damit finanziell mehr und mehr. Woran das liegt und, wie Sie persönlich davon profitieren können:

Warum Solaranlagen immer weniger kosten
Die Kosten für Solaranlagen sind in den letzten Jahren merklich gesunken. Außerdem steigt ihre Wirtschaftlichkeit. Das liegt unter anderem an den folgenden Punkten:
- Mehr Strom aus gleicher Sonneneinstrahlung
Dank des technischen Fortschritts gibt es immer effizientere Solarzellen mit einem höheren Wirkungsgrad. Das bedeutet, dass die Anlage einen größeren Anteil der Sonnenenergie in Elektroenergie umwandelt.
Weil der Wirkungsgrad steigt, benötigt man heute für den gleichen Stromertrag weniger Solarmodule als noch vor einigen Jahren. Anders herum erhält man mit modernen Solarmodulen mit höherem Wirkungsgrad bei gleicher Modulfläche mehr Strom.
Dadurch sind Anlagen die wirtschaftlicher. - Kosten sparen durch Konkurrenz
Die Konkurrenz auf dem Solarmarkt belebt das Geschäft: Mittlerweile sind viele unterschiedliche Hersteller am Markt, die den Preisdruck erhöhen. Die einzelnen Teile sind günstiger geworden. - Günstigere Solaranlagen durch erhöhte Nachfrage
Die Nachfrage nach hochwertigen Solarmodulen ist höher denn je. Das ermöglicht gesunkene Preise für die Abnehmer, da die Fabriken zu günstigeren Konditionen große Mengen produzieren können.
Die Rechnung: Solaranlagen kosten pro kWp weniger als je zuvor

Die Leistung einer Solaranlage wird in Kilowatt Peak (kWp) gemessen und der Preis einer Solaranlage pro kWp angegeben. Kostete ein kWp im Jahre 2006 noch stolze 3.3000 Euro, betragen die Kosten 2019 gerade einmal 500 Euro. Innerhalb von 13 Jahren ist der Preis pro kWp also um mehr als achtzig Prozent gesunken. Die Solarbranche ist im Aufschwung. Um ein Fan von Solarenergie zu sein, muss man nicht unbedingt idealistisch sein. Auch für wirtschaftlich orientierte Menschen auf der Suche nach dem nächsten Spartrick ist Solarenergie eine Option.
An den zukunftsweisenden Entwicklungen des Solarmarkts können Sie als Privatperson teilhaben und Ihre Stromkosten senken. Neben dem Kauf einer Anlage gibt es auch noch die Option, eine Photovoltaik-Anlage zu mieten. Auf dieses Mietmodell hat sich DZ4 spezialisiert.

Lohnt sich eine Solaranlage für Sie?
Verfügbarkeit prüfen:
Stromkosten sparen mit einer Solaranlage von DZ4
Eine Solaranlage von DZ4 zu mieten, ist nicht nur kostengünstig, sondern vor allem entspannt. Denn unser Modell funktioniert so: Von der Planung über die Montage bis hin zur sorgfältigen Überwachung genießen Sie unser Rundum-Sorglos-Paket. Wir arbeiten mit Installationsbetrieben zusammen, die wir nach regionaler Nähe zu unseren Kunden auswählen. So erhalten Sie einen Ansprechpartner vor Ort und bekommen schnell und kostenlos Hilfe, falls doch einmal eine Reparatur notwendig sein sollte.
Wenn Sie das Webformular ausfüllen und unseren kostenfreien Solar-Check anfordern, bekommen Sie Besuch von Ihrem persönlichen DZ4 Berater. Dieser bespricht Ihre individuellen Ansprüche und Gegebenheiten mit Ihnen. Was erhoffen Sie sich von einer Photovoltaik-Anlage? Wie viel können Sie sparen? Im Anschluss haben Sie dann ein persönliches, individuelles Angebot.